MnO2 CMD ist verfügbar mit einem Mn-Gehalt ab ca. 60% (MnO2 ca. 90%) und unterschiedlichen Korngrößen, z.B.:
Im Gegensatz zum natürlichen Manganerz besteht CMD (Chemical Manganese Dioxide) aus einem gefällten MnO2, welches über unterschiedliche Verfahren hergestellt wird.
Es verbleibt ein braunschwarzes Pulver, welches in Wasser praktisch unlöslich ist. Auch mit kalter Schwefel- oder Salpetersäure findet quasi keine Reaktion statt.
Allerdings steigt der Mangan- bzw. Mangandioxid-Gehalt bei diesem Verfahren deutlich an.
In der Elektronikindustrie findet man CMD u.a. in Varistoren, Thermistoren und Kondensatoren. Darüber hinaus auch in Ferriten und als Sauerstofflieferant in oxidierenden Reaktionen. Es wird auch als anorganisches Pigment sowie in der Glasindustrie verwendet.
25 kg Säcke (mehrlagig) auf Paletten zu je 1.000 kg.
In geschlossenen Lagerräumen, einer Temperatur von 20°C und ± 80 % relativer Luftfeuchtigkeit, empfiehlt der Hersteller eine maximale Lagerdauer von 12 Monaten. (In original verschlossener Verpackung.)
Auf Anfrage.
Detailangaben | |||
---|---|---|---|
Name: | Mangan(IV)-oxid (chem. gefällt, CMD) | ||
EC-Name: | manganese dioxide | ||
IUPAC Bezeichnung: | dioxomanganese | ||
Weitere Namen: | Magnesia nigra C.I. Pigment Black 14 |
||
Chemische Formel: | MnO2 | ||
Molekulare Formel: | MnO2 | ||
CAS-Nr: | 1313-13-9 | ||
EC-Nr.: | 215-202-6 | ||
Gefahrenhinweise: |
GHS:
Achtung
GHS07
GHS08
|
EC-Name: manganese dioxide
EC-Nr.: 215-202-6
CAS-Nr: 1313-13-9