Technische, nach dem indirekten (französischen) Verfahren gewonnene Qualität mit einer Reinheit von ca. 99,5%.
Typischerweise ein feines, lockeres und - aufgrund der Lichtbrechung - weißes Pulver, welches in Wasser praktisch unlöslich ist.
In der Natur kommt es als Mineral Zincite vor, wobei der Großteil des verwendeten Zinkoxids synthetisch hergestellt wird.
Unsere Kunden finden sich in zahlreichen Industrien, wie z.B. in der Phosphatierung, Elektronik-, Gummi- und Kunstoff-Industrie, bei Kleb- und Dichtstoffen, Pigmenten, Batterien, Ferriten, in der Keramik-, Glas-, Zement-, Schmierstoff und Pharma-Industrie (als Pharma-Qualität).
25 kg Säcke
Trocken lagern. Haltbarkeit unter optimalen Lagerbedingungen ca. 1 Jahr ab Herstelldatum.
Mindestmenge: 1.000 kg
Detailangaben | |||
---|---|---|---|
Name: | Zinkoxid, technisch | ||
EC-Name: | zinc oxide | ||
IUPAC Bezeichnung: | oxozinc | ||
Weitere Namen: | Zink(II)-oxid Zinci oxidum Zinkweiß Chinesischweiß |
||
Chemische Formel: | ZnO | ||
Molekulare Formel: | OZn | ||
CAS-Nr: | 1314-13-2 | ||
EC-Nr.: | 215-222-5 | ||
Gefahrenhinweise: |
GHS:
Achtung
GHS09
UN-Nr.: 3077 Transportklasse: 9 Nebengefahr: Fisch & Baum Verpackungsgruppe: III |
EC-Name: zinc oxide
EC-Nr.: 215-222-5
CAS-Nr: 1314-13-2