Elektrolytisches Mangandioxid (EMD) ist verfügbar mit ca. 90% MnO2 und D50 von ca. 25-45 µm.
Im Gegensatz zum natürlichen Manganerz und zum CMD (Chemical Manganese Dioxide) besteht EMD (Electrolytic Manganese Dioxide) aus durch Elektrolyse hergestelltem MnO2. Das hieraus aufwändig gewonnene Mangandioxid bietet beispielsweise mit der kristallinen Struktur die bestmögliche Qualität für die so genannten Primärbatterien bzw. Trockenzellen-Batterien. (Z.B. Alkaline-Batterien.)
Das schwarze Pulver ist in Wasser praktisch unlöslich, auch mit kalter Schwefel- oder Salpetersäure findet quasi keine Reaktion statt.
In der Trink- und Mineralwasseraufbereitung ist Mangandioxid in der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß §11 Trinkwasserverordnung aufgeführt (DIN EN 13752, Entmanganung, Enteisenung).
Abhängig von der Qualität in diversen angloamerikanischen Verpackungseinheiten, teils aber auch in kg, in Säcken, Papptrommeln und Big Bags.
Auf Anfrage.
Detailangaben | |||
---|---|---|---|
Name: | Mangan(IV)-oxid (elektrolytisch, EMD) | ||
EC-Name: | manganese dioxide | ||
IUPAC Bezeichnung: | dioxomanganese | ||
Chemische Formel: | MnO2 | ||
Molekulare Formel: | MnO2 | ||
CAS-Nr: | 1313-13-9 | ||
EC-Nr.: | 215-202-6 | ||
Gefahrenhinweise: |
GHS:
Achtung
GHS07
GHS08
|
EC-Name: manganese dioxide
EC-Nr.: 215-202-6
CAS-Nr: 1313-13-9