Mangansesquioxid mit einem Mangandioxid-Anteil von ca. 54-57 % und durchschnittlichen Partikelgrößen von z.B. etwa 3-8 µm.
Mangan(III)-oxid (oder Mangansesquioxid, Dimangantrioxid) ist nicht brennbar, schwarz und geruchlos. Es ist in Wasser praktisch unlöslich und kann in unterschiedlichen Kristallstrukturen hergestellt werden.
Unsere Kunden finden sich u.a. in den Bereichen der Batterieherstellung , Elektronik (Thermistoren), Ferrite, Pigmente (teilweise auch in Kombination mit anderen Stoffen als Mischoxide, wie z.B. Yttrium und Indium) und in der Glasindustrie.
In Papptrommeln zu je 200 lbs (ca. 90,70 kg) auf Paletten zu 1.800 lbs (ca. 816,50 kg).
Bei optimalen Lagerbedingungen und in Original-Gebinden länger haltbar.
Auf Anfrage.
Detailangaben | |||
---|---|---|---|
Name: | Mangan(III)-oxid | ||
EC-Name: | dimanganese trioxide | ||
IUPAC Bezeichnung: | oxo(oxomanganiooxy)manganese | ||
Weitere Namen: | Dimangantrioxid Manganese(III) oxide Manganese sesquioxide Manganic oxide Manganese trioxide Manganese manganate Dimanganese trioxide |
||
Chemische Formel: | Mn2O3 | ||
Molekulare Formel: | Mn2O3 | ||
CAS-Nr: | 1317-34-6 | ||
EC-Nr.: | 215-264-4 | ||
Gefahrenhinweise: |
EC-Name: dimanganese trioxide
EC-Nr.: 215-264-4
CAS-Nr: 1317-34-6