Lithiummetall ist in unterschiedlichen Reinheiten verfügbar, u.a. als Batteriequalität mit ca. 99,9% Li.
Überwiegend handelt es sich hierbei um Barren, Ingots in unterschiedlichen Größen, aber auch als Folie oder Granulat.
Lithium kommt in der Erdkruste in ungefähr 20 Mineralien vor, u.a. als Petalit und Spodumen bzw. in Salzsolen und ist somit Ausgangsrohstoff für viele Lithiumsalze. Über verschiedene Vorstufen werden diese in einem elektrolytischen Verfahren zu Metall umgewandelt. Lithiummetall ist ein silbrig glänzendes Metall, das vor Lufteinwirkung / Oxidation geschützt werden muss.
Das Metall hat eine extrem niedrige Dichte, findet vielfach Einsatz typischerweise als Legierungszusatz in Leichtmetalllegierungen (legiert beispielsweise mit Aluminium oder Magnesium), Pharmaanwendungen und spielt eine große Rolle in den aktuellen Lithium-Ionen Batterieentwicklungen.
Lithiummetall in Barren, Ingots ist z.B. verpackt in Aluminiumbeuteln in Fässern.
Begrenzte Haltbarkeit in speziellen, für Gefahrgut geeigneten, genehmigten Lagerräumen.
Auf Anfrage.
Detailangaben | |||
---|---|---|---|
Name: | Lithiummetall | ||
EC-Name: | Lithium | ||
IUPAC Bezeichnung: | Lithium | ||
Weitere Namen: | Lithium, Lithiummetall, Li | ||
Chemische Formel: | Li | ||
Molekulare Formel: | Li | ||
CAS-Nr: | 7439-93-2 | ||
EC-Nr.: | 231-102-5 | ||
Gefahrenhinweise: |
GHS:
Gefahr
GHS02
GHS05
UN-Nr.: 1415 Transportklasse: 4.3 Verpackungsgruppe: I |
EC-Name: Lithium
EC-Nr.: 231-102-5
CAS-Nr: 7439-93-2