Kupferbasis ca. 98%, Lithiumgehalt ca. 1,6-2,0 % mit typischen, geringen Verunreinigungen
Kupfer-Lithium bieten wir gem. EN 1981:2003 in ca. 450 g Scherstücken an. Diese Scherstücke enthalten ca. 9 g Lithium, wie es gern als Rein Li in kleinen Kupferkartuschen verwendet wird, ohne allerdings dessen Nachteile mit sich zu bringen (- Lagerung als Gefahrstoff, Neigung zur Oxidation, geringes Gewicht und schlechterer Wirkungsgrad). Typische Vorteile der Cu-Li Scherstücke sind: eine bessere, genauere Dosierung, schnelleres Einsinken zum Boden der Tiegel und ein schnelleres und zuverlässigeres Auflösen in der Schmelze und somit ihrer Desoxidation.
Bei Lithiumkupfer handelt es sich um eine kupferfarbene Kupfer-Vorlegierung, die häufig als Additiv zur Entgasung von Kupfer und Kupferhaltigenwerkstoffen verwendet wird, z.B. auch Messing oder anderen Kupferlegierungen.
Scherstücke (ca. 10x2x2-3 cm) in Fässern in Einheiten von ca. 50 kg, aber auch 100 oder 200 kg vom Lager und größer nach Vereinbarung.
Ebenfalls als Platten auf Paletten lieferbar. (Auftragsgebunden gefertigt und mit Lieferzeit)
Trocken und gut belüftet
Die CuLi Scherstücke sind üblicherweise prompt vom Bestand in Hamburg verfügbar, größere Mengen und abweichende Formen nach Vereinbarung.
Detailangaben | |||
---|---|---|---|
Name: | Kupfer Lithium 98/2 | ||
EC-Name: | copper lithium | ||
IUPAC Bezeichnung: | copper lithium | ||
Weitere Namen: | Kupfer-Lithium, CuLi, Lithiumkupfer, Lithium-Kupfer | ||
Chemische Formel: | CuLi | ||
CAS-Nr: | Cu 7440-50-8 Li 7439-93-2 | ||
EC-Nr.: | Cu 231-159-6 Li 231-102-5 | ||
Gefahrenhinweise: |
EC-Name: copper lithium
EC-Nr.: Cu 231-159-6 Li 231-102-5
CAS-Nr: Cu 7440-50-8 Li 7439-93-2