Borsäure kann in unterschiedlichen Reinheitsgraden hergestellt werden.
Borsäure, auch Orthoborsäure genannt, kann in verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Zum einen wird es aus dem Mineral Kernit generiert, das man mit Salz- oder Schwefelsäure behandelt. Zum anderen gibt es auch natürliche Borsäurevorkommen. Borsäure liegt als farbloses Pulver oder Granulat vor.
Unsere Kunden setzen Borsäure häufig in der Glas- und Düngemittelindustrie sowie im Bereich Flammschutz ein.
Borsäure ist als reproduktionstoxisch eingestuft und in der REACh-Kandidatenliste der
besonders besorgniserregenden Stoffe aufgeführt.
25 kg Säcke, Big Bags
Geöffnete Behälter sorgfältig verschließen und aufrecht lagern, um jegliches Austreten zu verhindern.
Die Lagerfähigkeit ist begrenzt. Sie ist abhängig von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichteinwirkung. Nur in original verschlossener Verpackung lagern.
Üblicherweise kurzfristig verfügbar.
Detailangaben | |||
---|---|---|---|
Name: | Borsäure | ||
EC-Name: | Boric acid | ||
IUPAC Bezeichnung: | Boric acid | ||
Weitere Namen: | Orthoborsäure Borofax Trihydrogenborat Orthoboric acid |
||
Chemische Formel: | H3BO3 | ||
CAS-Nr: | 10043-35-3 | ||
EC-Nr.: | 233-139-2 | ||
Gefahrenhinweise: |
GHS:
Gefahr
GHS08
Sachkunde: |
EC-Name: Boric acid
EC-Nr.: 233-139-2
CAS-Nr: 10043-35-3